Sommerurlaub in St. Anton am Arlberg - ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt, Familien oder Singles.
In St. Anton finden Sie im Sommer vielfältige Möglichkeiten vom Wandern über Mountainbiken bis zum Klettern und Golf spielen.
Zur Bildergalerie "Sommer in St. Anton"
Entdecken Sie die Berge um St. Anton in Tirol anhand unseres hochauflösenden Gigapixel-Panoramas mit vielen Details!
Zoomen mit Mausrad oder den + (Plus) und - (Minus) Tasten der Tastatur.
Am Touchscreen Bedienung wie von Bildern gewohnt durch spreizen der Finger.
SOMMER AKTIV KARTE ab der 1. Übernachtung gratis
Möchten Sie mehr wissen?
Hier können Sie den Folder zur St. Anton Sommerkarte
im PDF-Format downloaden:
Wander-Dorado Arlberg: 300 km markierte Wanderwege führen ins idyllische Verwall und in die Lechtaler Alpen.
Das perfekte Wanderwegenetz trägt das begehrte Wandergütesiegel des Landes Tirol. Ein besonderes Highlight ist die Arlberger Etappe des »Adlerweges«. Da erfährt man Wandern mit allen Sinnen. Das Abenteuer Natur mit Genuss und Kultur.
Am Wochenprogramm: 2 geführte Wanderungen. Ein besonderes Highlight in St. Anton am Arlberg ist der Wunder-Wander-Weg bei der Sennhütte. Sehen – fühlen - begreifen, die Natur auf eine ganz besondere Art und Weise zu erleben.
St. Anton am Arlberg ist im Sommer eine beliebte Ferienregion mit vielen wanderbaren Möglichkeiten. Die weitläufige Bergkulisse von Kapall, Galzig, Valluga und Rendl durchziehen 300 Kilometer markierte Wanderwege, auf denen sowohl geübte Tourengeher, als auch Genusswanderer ihre ganz persönliche Lieblings-Tour finden.
Die hochalpine Landschaft rund um St. Anton in Tirol ist nicht nur Experten vorbehalten, auch weniger geübte Alpinfans können in St. Anton am Arlberg auf leichten Touren Höhenluft schnuppern.
Hinauf geht's ganz bequem mit den Arlberger Bergbahnen, oben angekommen, warten gut markierte Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und rund 30 Möglichkeiten zur Einkehr – von der Alm bis zum Bergrestaurant.
Tipp: Beim Hütten-Hopping, dem Touren von Hütte zu Hütte inklusive Übernachtung, kommen Wanderer so richtig in Ge(h)nuss des ultimativen Berg-Gefühls.
Hier einige Vorschläge für Wanderungen im Arlberggebiet:
2- bis 3-stündige Wanderungen
Vom Informationsbüro zum Skimuseum - Mooserweg zum Moos - weiter ins Dengert, von da dem Sonnenweg folgend zur Rodelalm-Raststelle - von da Abstieg nach Nasserein und über den Wiesenweg zurück nach St. Anton.
Vom Informationsbüro - Oberdorf - bis zum Hotel Mooserkreuz - Wanderweg zum Verwallsee - Rundwanderung Verwallsee, Rast beim Rasthaus Verwall und Wanderweg zurück nach St. Anton oder mit Wanderbus möglich.
Beginnend wie Punkt 2 ab Abzweigung Futterstadel zum Stiegeneck-Weg zum Waldhäusl - Überqueren der Straße und zurück über den Maienweg - Sennhütte - Mooserweg - Skimuseum - Dorfzentrum.
Büro Tourismusverband St. Anton - Hotel Schwarzer Adler - Sonnenwiese nach Nasserein - Jakobusweg -zurück über St. Jakob.
Alle Wege können auch in umgekehrter Reihenfolge gegangen werden.
5- bis 6-stündige Wanderungen
Ulmer Hütte:
Vom Galzig zur Ulmer Hütte 2.279 m: nicht schwierig - Abstieg über Arlenmähder nach St. Christoph -kurzer Abstieg über Maienweg - Sennhütte - Tal.
Kaltenberghütte:
Mit Bus nach St. Christoph - von da über Albonaseen zur Kaltenberg Hütte. Retour: Berggeistweg nach St. Christoph oder Abstieg nach Langen und mit dem Zug retour.
Konstanzer Hütte:
Mit dem Verwallbus zum Salzhüttl - von da weiter zur Konstanzer Hütte.
Retour:
Verwallsee, Rosannaschlucht, St. Anton.
Hüttenwanderungen 2 bis 3 Tage
1. Vorschlag:
1. Tag - St. Anton mit dem Bus nach Pettneu - von da durchs Malfontal zur Edmund-Graf-Hütte (ca. 4 Std.) Übernachtung.
2. Tag - Edmund-Graf-Hütte - hoch zur Niederelbe Hütte - (ca. 6 Std.) Übernachtung.
3. Tag - Niederelbe Hütte - Sessladjoch - St. Anton (7 Std.)
2. Vorschlag
1. Tag - St. Anton - Leutkircher Hütte - Kaiserjochhaus (ca. 6 Std.) Übernachtung.
- Abstieg vom Kaiserjochhaus - Nessleralm - Putzenalpe- St. Anton.
Es bieten sich noch viele andere Wandermöglichkeiten. Das sind nur Vorschläge. Wir haben noch viele weitere Hüttentouren.
Begleitung: Wanderführer oder Bergführer.
Die Arlbergregion lockt mit einem herrlichen Mountainbike-Streckennetz. Insgesamt erwarten die Radler ca. 200 Kilometer landschaftlich reizvolle Wege.
Alle Strecken sind bestens ausgeschildert. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Gemütliche Wege zum Einfahren, maßvoll Selektives und sportlich Anspruchsvolles.
Am Wochenprogramm: Geführte Bike-Touren für Einsteiger mit Leihrädern
Verwallsee - Sattelwaldweg - Moostal
Konstanzer Hütte - Heilbronner Hütte
Nordic Walking bildet die ideale Alternative zum Laufen. Neben dem Spaßfaktor bietet Nordic Walking ein perfektes Training für den ganzen Körper.
Die gesamte Muskulatur wird auf angenehme Art und Weise beansprucht. Zudem ist Nordic Walking ein ausgezeichnetes Herz-Kreislauftraining.
Vom Skilanglauf her weiß man, dass dieser Bewegungsablauf für Herz und Kreislauf und für alle Körperpartien sehr positive Wirkungen erbringt.
Nordic Walking ist im Prinzip die Übertragung dieser Bewegung auf das sommerliche Gehen und Wandern. Weites, gleichmäßiges Ausschreiten mit Armeinsatz und mit Skistöcken. Ein Fitnesssport für jedermann, egal welchen Alters und welcher Leistungsfähigkeit.
Genießen Sie unsere atemberaubende Bergkulisse in Verbindung mit einer sanften Trainingsmethode. Also probieren Sie es doch einfach zusammen mit einem unserer Animateure aus.
St. Anton am Arlberg bietet Nordic Walking - Schnupperstunden, Kurse und Touren, allesamt unter fachlicher Leitung.
Und St. Anton am Arlberg ist auch ein idealer Ort fürs Nordic Walking - herrliche Landschaft, gepflegte Wege und ein Höhenklima, das unter Kennern allein schon als gesundheitsförderlich gilt.
Am Wochenprogramm: Nordic Walking Schnupperkurs.
Wollten Sie nicht auch schon mal den Bogen ebenso elegant wie »Robin Hood« spannen?
Nun ist es endlich soweit. Zusammen mit Ihrer Familie oder auch alleine können Sie hier in St. Anton am Arlberg die Jahrtausende alte Tradition des Bogenschießens erlernen.
Sie werden sehen, dass dies eine ganz besondere Sportart für Groß und Klein ist. Probieren Sie es doch aus - vielleicht treffen Sie ja auf Anhieb ins »Schwarze«.
Am Wochenprogramm: Schnupperkurse und Ausrüstung.
St. Antons reizvoller 6-Loch-Alpengolfplatz mit Driving Range und Putting Green bietet für Anfänger und Könner gleichermaßen Herausforderung.
Die alpine Lage des Platzes begeistert durch Landschaftsgenuss und sportliche Effekte.
Leihschläger, Trainerstunden, Kindernachmittage, Platzreifekurse - und alles nur ein paar Schritte vom Ortszentrum entfernt und in eindrucksvoll alpiner Umgebung: Jedes Abschlags-Tee bietet Ausblicke in die umliegenden Berge. Und gebirgig ist auch der Parcours selbst.
Am Wochenprogramm: Schnupperkurs und Leihschläger.
Das Arlberg-well.com in St. Anton am Arlberg ist eine moderne Wellnessanlage mit Hallenbad, geheiztem Freibad, Sauna, Wellnesslandschaft und Fitnessstudio für Erholung und Ruhe in Ihrem Sommerurlaub in St. Anton.
Hallenbad
Das ARLBERG-well.com ist ein moderner Wellness-Tempel. Umgeben von lichtdurchfluteter Architektur versprüht der Wellnessbereich »good vibrations« und sorgt mit seinem Hallenbad und geheizten Außen-Sportbecken für Erlebnis, Sport und Entspannung. Das Innenbecken verfügt über einen Ausschwimmkanal, der ins Freie führt.
Ganz auf Ihre Sinne ausgerichtet sind der Wasserfall, der Whirlpool und die Gegenstromanlage. Auch das Kinderbecken mit Rutsche und Sprudel überzeugt durch Großzügigkeit.
Baden mitten in den Bergen: Das tut gut!
3 Schwimmbäder:
Innenbecken - L=12,9 m / B=12,6 m mit Ausschwimmkanal ins elliptische Strömungsbecken (L=15m)Kinderbecken - L=6,9 / B=3,6-m
Außenbecken - L=25,0 m / B=8m
Sauna- und Wellnesslandschaft.
Eine faszinierende Sauna- und Wellnesslandschaft breitet sich unter dem Dach des ARLBERG-well.com aus. Sie erstreckt sich bis hinauf auf die begrünte Dachebene und bietet neben einer finnischen Sauna auch einen Freilufthof.
Der großartige Ausblick auf die Gipfel der umliegenden Bergwelt ist durch eine Spezialverglasung auch von der Sauna aus möglich.
Erholung für Körper, Geist und Seele - machen Sie Ihren Körper zum Mittelpunkt des Tages in der Saunaerlebniswelt ARLBERG-well.com.
Saunabereich:
Finnische Sauna, Kelo-Sauna, Sanarium, Dampfbad, Massageduschen, 2 Solarien, Fitnessstudio.
Wem Relaxen zu wenig ist, der findet jede Menge sportliche Herausforderung im ARLBERG-well.com-Fitnessstudio mit den neuesten Angeboten und Trainingstipps für gezielte Aktivität.
Massagen:
Anschließend sorgt dann eine Massage für den Gipfel des Genusses. Massagen: Voll- bzw. Teilmassage klassisch Sportmassage - Skimassage (Rücken, Beine).
Unsere jüngsten Gäste erleben zusammen mit anderen Kindern das abenteuerliche Hoppl-Programm.
Jeden Tag ist etwas anderes los. Ihr werdet einen Bauernhof besuchen, ein waghalsiges Überlebenstraining absolvieren, auf Indianer-Geistersuche gehen und an der legendären »Hoppl-Olympiade« teilnehmen.
Von Montag bis Freitag bietet Hoppl, das lustige Sommer Aktiv Maskottchen, den jüngsten Gästen ein abwechslungsreiches Programm.
Von 10.00 bis 16.00 Uhr heißt es Natur entdecken, bei lustigen Spielen mitmachen und ganz große Abenteuer für kleine Leute erleben.
Das Schönste für Mami und Papi: Professionelle Kinderbetreuung begleitet die kleinen Teilnehmer aufmerksam durch das Programm.
Und der Hoppl-Express – unser lustiger Bummelzug – holt alle Kinder entlang der Zugstrecke ab und bringt sie wieder zurück.
Mindestens so spannend wie gruselig ist die Fackelwanderung durch die düsteren Wälder rund um St. Anton am Arlberg - vielleicht begegnet den kleinen Abenteurern ja sogar ein Berggeist?!
Neugierig geworden? Dann heißt es einfach in den Hoppl-Express einsteigen und vorbei schauen!
Am Sommer-Wochenprogramm: Täglich von Montag bis Freitag.